Seit Anfang dieses Jahres findet der Frauentreff für Geflüchtete
regelmäßig einmal im Monat im Evangelischen Gemeindehaus statt.
Organisiert wird er von der diakonischen Mitarbeiterin Nina Morgenstern.
Ein kleines Team von Ehrenamtlichen von "Widdersdorf hilft" übernimmt
die Kinderbetreuung, während sich die Mütter austauschen können. Bei
Bastelaktionen, Gesellschaftspielen und Geschicklichkeitsübungen gibt es
viel zu erleben, zu erzählen und zu lachen. Und nebenbei üben die Kids
beispielsweise beim Würfelspiel "Heckmeck im Bratwurmeck" den Umgang
mit Zahlen oder lernen beim "Memory" spielerisch die deutsche Sprache.
Vielleicht entstehen hier auch neue Freundschaften?! Wir freuen uns,
wenn die Gruppe weiter wächst! Herzlich Willkommen!!!
Termine und Kontaktdaten siehe unten!
Der nächste Termin ist am Montag, 21. Oktober 2024
Widdersdorf hilft
WIDDERSDORF GEGEN RECHTS Unsere kleine "Widdersdorf-hilft"-Gruppe bei der Anti-AfD-Demo vorm Gymnasium Neue Sandkaul. Danke ans Orga-Team des GyNeSa und an unsere ca. 5200 Mitdemonstranten!
DAUERREGEN im März
am Montag ließ Petrus unsere Helfer/innen und Kunden im Regen stehen. Gut, dass wir außer unserem Container zwei wasserdichte Pavillons haben. So sind unsere Lebensmittel nicht durchweicht, die Helferinnen teilweise aber schon...Vielen Dank an unsere tapferen Sortiererinnen!
März 2024
...bei "Thi Time" hier in Widdersdorf war mit leckeren vietnamesischen Speisen und guten Gesprächen wieder sehr gemütlich! Vielen Dank an Thi und natürlich an unsere Helfer/innen, die so zahlreich gekommen sind.
Dezember 2023
Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine! Gestern haben wir Spielzeug, das Ihr uns gespendet habt, als Weihnachtsgeschenke verpackt, für Kinder in der Ostukraine. Mit dabei: Dagmar, Hans, Nouredeen, Petra und Susanne. Alle Geschenke werden am 25. Dezember, dem 1. Weihnachtstag (!!) von Oliver von Dugovics und den Jungs von Einfach Machen! Köln in die Ukraine gefahren und dort vor Ort an Gemeinden übergeben, die die Binnengeflüchtete aus den Kriegsgebieten betreuen.
November 2023
Danke Widdersdorf!
Auf Initiative von Jörg (herzensgut guG) und Daniela (Refugees Foundation e.V.) haben wir Euch zu Spielzeug- und Kleiderspenden für ukrainische Waisenkinder aufgerufen. Wir waren überwältigt, denn Ihr habt unglaublich viele tolle Sachen gespendet! Unser Bündnis aus Widdersdorfer Hilfsorganisationen sagt von Herzen DANKE dafür!!! ... Unser besonderer Dank gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern von Widdersdorf hilft, die 2 Wochen lang Spenden angenommen und dann sortiert haben, damit für jedes Kind etwas Passendes dabei ist!!! Durch eure Hilfe konnten wir am Ende mehr als 160 Kartons packen, die zum Jahresende an mindestens 4 Waisenhäuser in der Ukraine verteilt werden. So können zum Orthodoxen Weihnachtsfest ca 400 Kindern beschenkt werden, worüber wir dann ausführlicher berichten werden. Danke, dass Ihr Euch weiterhin engagiert und die Ukraine nicht vergesst! Nach 20 Monaten Krieg ist die Not groß und in den Waisenhäusern fehlt es an fast allem...Wir wünschen Daniela und Jörg alles Gute für ihre tollen Projekte und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
Jede Menge tolle Spenden
erschöpft, aber
glücklich
fleissige Helferinnen und Helfer
viele haben tatkräftig
unterstützt
September 2023
ERNTEDANK-SPENDE
Die Kölner Gemeinde der evangelisch-methodistischen Kirche hat dieses Jahr ihre Gaben vom Erntedank-Gottesdienst an unsere Lebensmittelausgabe gespendet!
Ein großes Dankeschön auch im Namen unserer Kunden sagt
"Widdersdorf" hilft.
Gestern abend hatten wir unseren Stammtisch erstmals im "Thi Time", im ehemaligen Bistro Jakobs, Unter Linden. Die vietnamesischen Speisen waren sehr lecker, und wie ihr seht, ist es dort gemütlich!
April 2022
Im Rahmen unserer Flüchtlingshilfe unterstützen wir seit März einige ukrainische Familien, die in Widdersdorf Unterkunft gefunden haben.
Es haben bereits zwei Kennenlernveranstaltungen stattgefunden, z.B. auf dem Wasserspielplatz am Aspelkreuz.
Familien, die oft nur mit der Kleidung, die sie am Leibe trugen in Widdersdorf ankamen, wurden mit dem Nötigsten ausgestattet.
Dezember 2021
Der Förderverein der Alten Schule hat uns dieses Jahr Nikolausgeschenke 🎅 für alle Familien mit Kindern gebracht.
Am letzten Tag der Lebensmittelausgabe für dieses Jahr, haben wir von der Kölner Tafel Geschenkpakete mit Extralebensmitteln für unsere Kundinnen und Kunden bekommen.
Liebe Widdersdorfer, die hier anonym bleiben wollen, haben uns für alle Kinder Schoko-Nikoläuse gespendet, die natürlich reissenden Absatz gefunden haben!
Juli 2021: Neues von der Flüchtlingsarbeit
Im letzten halben Jahr waren wir durch Corona weiterhin stark eingeschränkt und konnten unser Freizeitangebot in der Unterkunft Aachener Straße nicht durchführen. Dort sollen aber bald wieder Ausflüge und Projekte starten. Zudem planen wir ein Angebot für die Kinder der neu zugezogenen Familien in den Häsuern „Zum Dammfelde“, das nach den Ferien möglichst zeitnah anlaufen soll. Wer sich in diesem Bereich engagieren möchte, ist herzlich willkommen!!
Trotz der Einschränkungen hat aber auch einiges an Hilfe stattgefunden:
Besonders dankbar sind wir Rolf, der seit mehr als 2 Jahren für zwei unserer syrischen Familien Ansprechpartner, Nachhilfelehrer und Papierkram-Bewältiger geworden ist! Unterstützt wird er von Johanna, die Nachhilfe in Englisch erteilt und Andrea, die wöchentlich eine Familie besucht und in Spielen und Gesprächen die schwierige deutsche Sprache vermittelt. Auch einige Paten aus der Zeit der Notunterkunft in der Turnhalle unterstützen weiterhin „ihre“ Familien. Ein toller Einsatz!!
Durch die großartige Spendenbereitschaft der Widdersdorfer konnten wir zudem Möbel, Lampen, Teppiche und Elektrogeräte für die neu zugezogenen Familien, für einen jungen Afghanen und einen Mann aus Bangladesch organisieren. Babyausstattung ging an eine afrikanische Familie, eine Spülmaschine an eine andere, Schultaschen nicht nur an Tafelkunden, sondern auch in die Unterkunft Aachener Straße. Fahrräder für jedes Alter, Kinderkleidung und Schuhe konnten ebenfalls übergeben werden.
All diese Spenden sorgten für große Freude und Dankbarkeit.
Ein ganz herzliches Dankeschön daher nochmal an alle Spender!!!
Mai 2021
Einsatz auch bei Regen und Sturm!
Die Lebensmittelausgabe in Widdersdorf findet auch bei widrigen Wetterverhältnissen statt.
Mit vereinten Kräften verhindert das Team, dass die schönen, von der Kölner Tafel gesponserten Pavillons abheben.
Mai 2021
Erste Lebensmittelausgabe von Widdersdorf hilft an unserem neuen Standort!
Anfang Mai fand die erste Lebensmittelausgabe in Widdersdorf statt. Die Tische wurden vor den Containern aufgestellt und unsere Kunden konnten sich die (vorsortierten) Lebensmittel selber abholen.
Wir haben noch Kapazitäten frei: Wer von uns unterstützt werden möchte und Anspruch auf den Kölnpass hat, kann sich gerne bei uns melden: 0178-182 4054 oder [email protected]
Februar 2021
SV Löwi und Dorfgemeinschaft spenden für Widdersdorf hilft!
Wir bedanken uns beim SV LöWi und der Dorfgemeinschaft Widdersdorf e.V. für eine Spende in Höhe von 1000,-€, die über den Erlös beim Weihnachtsbaumverkauf am 3.Adventswochenende zustande kam. Diese rundum gelungene Aktion für das Veedel ermöglichte nicht nur einen unkomplizierten Weihnachtsbaumkauf in Coronazeiten, sondern diente auch einem guten Zweck. So ging ein Großteil des Erlöses an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Widdersdorf, aber zu unserer Freude auch ein Anteil an Widdersdorf hilft e.V..
Einige Familien, die über die Lebensmittelausgabe beliefert werden, konnten sich außerdem über einen Weihnachtsbaum mit Lichterkette, Schmuck und Baumständer freuen.
Ganz herzlichen Dank!!!
Januar 2021
Hurra -
wir bekommen einen Container!
Am Freitag, den 22. Januar 2021, hatten Helga Allermann und Christiane Kehr-Göbel von Widdersdorf hilft eine Ortsbegehung mit Guido Pickel und Klaus Martin von der Dorfgemeinschaft Widdersdorf. Die Stadt Köln hat der Dorfgemein-schaft die Aufstellung eines zusätzlichen Containers genehmigt, der auf den Gittersteinen am Parkplatz aufgestellt werden kann.
Diesen überlässt die Dorfgemeinschaft der Lebensmittelausgabe von Widdersdorf hilft. Dafür danken wir ganz herzlich!
Sobald der Container aufgestellt und eingerichtet worden ist, können wir unsere Lebensmittel-ausgabe vor Ort starten.
Danke an die Ehrenamtlichen der Lebensmittelausgabe!
Zum Ende des Jahres 2020 wollten wir allen ‚Tafelhelfer*innen‘ für ihren unermüdlichen Einsatz über die letzten Jahre danken. In einem konspirativen Treffen haben die vier Organisatorinnen Karten geschrieben und unterzeichnet und haben diese dann mit einem ‚Schokigeschenk‘ an die vier festen Teams und die Springer*innen ausgehändigt.
Jeden Montag werden von der Kölner Tafel gespendete Lebensmittel von den Ehrenamtlichen sortiert, aufgeteilt und ausgefahren und das seit über zwei Jahren. Auf den Fotos seht Ihr die Teams 1 und 4.
Deshalb also jetzt öffentlich: vielen Dank an alle unsere Helfer*innen vom Orgateam Helga, Petra, Christiane und Susanne
Danke an die Ehrenamtlichen der Lebensmittelausgabe!
Zum Ende des Jahres 2020 wollten wir allen ‚Tafelhelfer*innen‘ für ihren unermüdlichen Einsatz über die letzten Jahre danken. In einem konspirativen Treffen haben die vier Organisatorinnen Karten geschrieben und unterzeichnet und haben diese dann mit einem ‚Schokigeschenk‘ an die vier festen Teams und die Springer*innen ausgehändigt.
Jeden Montag werden von der Kölner Tafel gespendete Lebensmittel von den Ehrenamtlichen sortiert, aufgeteilt und ausgefahren und das seit über zwei Jahren. Auf den Fotos seht Ihr die Teams 1 und 4.
Deshalb also jetzt öffentlich: vielen Dank an alle unsere Helfer*innen vom Orgateam Helga, Petra, Christiane und Susanne
Danke an die Ehrenamtlichen der Lebensmittelausgabe!
Zum Ende des Jahres 2020 wollten wir allen ‚Tafelhelfer*innen‘ für ihren unermüdlichen Einsatz über die letzten Jahre danken. In einem konspirativen Treffen haben die vier Organisatorinnen Karten geschrieben und unterzeichnet und haben diese dann mit einem ‚Schokigeschenk‘ an die vier festen Teams und die Springer*innen ausgehändigt.
Jeden Montag werden von der Kölner Tafel gespendete Lebensmittel von den Ehrenamtlichen sortiert, aufgeteilt und ausgefahren und das seit über zwei Jahren. Auf den Fotos seht Ihr die Teams 1 und 4.
Deshalb also jetzt öffentlich: vielen Dank an alle unsere Helfer*innen vom Orgateam Helga, Petra, Christiane und Susanne
Danke an die Ehrenamtlichen der Lebensmittelausgabe!
Zum Ende des Jahres 2020 wollten wir allen ‚Tafelhelfer*innen‘ für ihren unermüdlichen Einsatz über die letzten Jahre danken. In einem konspirativen Treffen haben die vier Organisatorinnen Karten geschrieben und unterzeichnet und haben diese dann mit einem ‚Schokigeschenk‘ an die vier festen Teams und die Springer*innen ausgehändigt.
Jeden Montag werden von der Kölner Tafel gespendete Lebensmittel von den Ehrenamtlichen sortiert, aufgeteilt und ausgefahren und das seit über zwei Jahren. Auf den Fotos seht Ihr die Teams 1 und 4.
Deshalb also jetzt öffentlich: vielen Dank an alle unsere Helfer*innen vom Orgateam Helga, Petra, Christiane und Susanne
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Dezember 2020
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
Weihnachtsaktion der Pater-Delp-Schule
Ab Mitte November hingen an der Pater-Delp-Schule etwa 160 anonymisierte Wunschsterne aus. Die Sterne wurden von Kindern und Erwachsenen der Tafel in Widdersdorf und des Flüchtlingwohnheims in Weiden beschriftet und beinhalteten Wünsche im Wert von bis zu 15€. Nun konnten sich die Schüler und ihre Familien einen Stern mitnehmen, den Wunsch erfüllen und bald schon türmten sich im Lehrerzimmer die Geschenke...
Kurz vor Weihnachten wurden die toll verpackten und oft noch mit einem Weihnachtsgruß versehenen Päckchen dann zur Lebensmittelausgabe und zum Wohnheim in Weiden gebracht. Die Helfer der Tafel durften die Geschenke dann zusammen mit den Lebensmitteln überbringen und konnten die Begeisterung darüber miterleben. Da leider im Weidener Wohnheim wegen Corona ein Besuchsverbot galt, nahm dort die zuständige Sozialarbeiterin die Pakete und Tüten in Empfang und war gerührt über die vielen liebevollen Geschenke!!
Widdersdorf hilft bedankt sich bei den Lehrern, Schülern und Eltern sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und diese tolle Aktion!! Sie haben vielen Menschen, die im Leben schon häufig Leid erfahren mussten, große Freude und Zuversicht geschenkt!!
November 2020
2-jähriges Jubiläum der Lebensmittelausgabe!
Im November 2018 ist sie gestartet – die Lebensmittelausgabe von Widdersdorf hilft e.V. Jetzt sind es schon zwei volle Jahre, in denen wir wöchentlich 20 – 30 Familien mit Lebensmitteln beliefern, die wir selber von der Kölner Tafel bekommen.
Im Corona-Jahr mussten einige unserer HelferInnen pausieren, da sie selbst zur Risikogruppe gehörten, neue Helferinnen kamen dazu. Die Abstandsregeln haben wir aber gut einhalten können, denn wegen Platzmangel in unserer Garage, haben wir die Lebensmittel von Anfang an draußen bei Wind und Wetter sortiert.
Seit zwei Jahren auch bis auf wenige Ausnahmen jeden Montag dabei: Die Leiterin Helga Allermann, die montags als erste an der Garage ist, um diese aufzuschließen, die Betreuung der Kunden und die Vorbereitung der Ausfuhrkarten übernimmt, beim Sortieren und Ausfahren hilft und zuletzt die zurückgebrachten Kisten bei sich zu Hause annimmt und säubert. Das ist uns ein besonderes Dankeschön wert!
Einen großen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die ein- bis mehrmals im Monat dabei sind und ohne die wir das nicht gewuppt bekämen. Ihr seid großartig!!
Feiern können wir unser Jubiliäum im Moment nicht, aber das wird dann nächstes Jahr nachgeholt !
Helga Allermann bedankt sich im Namen des Vereins bei den Helfern mit einem kleinen Präsent für Ihre Mitarbeit in diesem Jahr:
November 2020
Widdersdorf hilft e.V. erhält ungewöhnliche Spende
Die Marriott Hotelkette hat uns in diesem Monat dutzende Handtücher und Bettwäsche-Sets gespendet. Dinge, die unsere Kunden sicher gut gebrauchen können. Vielen Dank dafür!
Oktober 2020
Unser neuer Pavillon kommt zum Einsatz!
Jetzt, wo das Wetter kalt und ungemütlich wird, haben wir uns sehr über einen Pavillon gefreut, der uns von Tanja Kaufmann gespendet worden ist. Dieser soll uns ein bißchen vor dem Regen schützen, denn in der Garage können wir uns zu fünft leider nicht aufhalten – auch vor Corona war es in dieser schon etwas eng. Herzlichen Dank an Tanja!!
Unsere fleißigen Helfer*innen (v.l.n.r.): Norbert, Christiane, Jil, Helga und Jessica. Für die Lebensmittelausgabe brauchen wir übrigens noch Verstärkung – meldet Euch bitte hier, wenn Ihr Interesse habt:
[email protected]
September 2020
Am Dienstag, den 22.09.2020, hat Andreas Kossiski Widdersdorf besucht, um sich mit Vertreter*innen von Widdersdorfer Vereinen zu treffen. Für Widdersdorf hilft e.V. war Helga Allermann anwesend und konnte auch hier den Wunsch nach geeigneten Räumlichkeiten für eine Lebensmittelausgabe in Widdersdorf vortragen.
Neben der Möglichkeit, für das Aufstellen von Containern bei der Stadtverwaltung eine Genehmigung zu bekommen, wurde auch eine Mehrzweckhalle diskutiert, in der neben Sport, Dorffesten und Versammlungen soziale Aktivitäten stattfinden können.
September 2020
Am Mittwoch, den 16.09.2020, war Henriette Reker in Widdersdorf, um sich im Gespräch mit den Vereinen und Initiativen über die Sorgen und Nöte, Wünsche und Vorstellungen zu informieren.
Die Dorfgemeinschaft Widdersdorf hat uns angeboten, für uns einen Container hinter der Feuerwehr aufzustellen. Hoffen wir nun, dass es gelingt, die Baugenehmigung für die Aufstellung zu bekommen!
Für Widdersdorf hilft e.V. waren Helga Allermann und Susanne Hauke vor Ort, um unserem Wunsch Ausdruck zu verleihen, einen Raum in Widdersdorf für die Lebensmittelausgabe zu bekommen.
Juli 2020
Im Juni hat uns Frau Elfers, die Redakteurin der Hauszeitschrift des Deutschen Ärzteverlags besucht. Sie hat uns bei unserer Arbeit begleitet und anschließend diesen netten Artikel veröffentlicht.
Der Deutsche Ärzteverlag unterstützt "Widdersdorf hilft e.V." durch die kostenlose Überlassung einer Garage, die wir als Basis für die Sortierung und Auslieferung der gespendeten Lebensmittel nutzen.
Über diesen Link können sie den Artikel als PDF-Datei abrufen.
Juni 2020
Letzter Montag vor den Ferien....
Am letzten Montag vor den Ferien ist unser Team der Lebensmittelausgabe von Lena, Robert und Katharina verstärkt worden. Herzlichen Dank an die drei 'Neuen', an Jessica und Manfred und überhaupt an alle anderen, die uns seit fast zwei Jahren mit der Ausgabe unterstützen!
Allen Widdersdorfern wünschen wir schöne und erholsame Ferien, bleibt gesund und macht es gut!!
Das gesamte Team von Widdersdorf hilft e.V.!
April 2020
Vor fast vier Wochen ist unsere Corona - Nachbarschaftshilfe, ein Gemeinschaftsprojekt von Widdersdorf hilft e. V. und dem Quartiersbüro der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus, gestartet.
Ein großes Dankeschön möchten wir nun an alle Helfer und Helferinnen aussprechen, die sich bei uns gemeldet haben, um ältere und kranke Mitmenschen zu unterstützen
Desweiteren bedanken wir uns bei allen Geschäften und deren Mitarbeiter*innen, die sich bereit erklärt haben, unsere Flyer in ihren Räumen auszulegen. So konnten und können wir viel mehr Menschen erreichen, die unsere Hilfe brauchen.
Ein großer Dank auch an die direkte Nachbarschaft, die nicht wegschaut, sondern nachfragt und aktive Hilfe anbietet.
Angerufen werden kann immer noch unter der Rufnummer 01573 1089048, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird
Das Organisationsteam der Nachbarschaftshilfe
März 2020
Wegen des Kontaktverbotes muss leider seit Mitte März unser Kreativangebot in der Unterkunft in Weiden ausfallen. Auch ein für die Osterferien geplanter Ausflug ins SillyBilly wurde verschoben. Wir hoffen aber, dass wir bald wieder gemeinsam spielen und basteln können und freuen uns auf Wikingerschach im Garten, kreative Frühlingsbasteleien und andere schöne Aktionen.
März 2020
Leider muss die Reinigungsaktion aufgrund der Beschränkungen in der
Corona-Krise ausfallen!
Aber vielleicht kann ja trotzdem jeder beim Spazierengehen etwas Müll aufheben und entsorgen - das würde schon helfen!
März 2020
Auch in Zeiten von Corona liefern wir weiterhin Lebensmittel an bedürftige Nachbarn in Widdersdorf aus. Mit ein paar Maßnahmen: Bänke und Tische werden in größerem Abstand aufgestellt, nur eine Person in der Garage, alle tragen Gummihandschuhe, Übergabe der Kisten kontaktlos usw. Hier nochmal ein herzlicher Dank an alle unsere Helfer*innen, die trotz Krise engagiert und zuverlässig jeden Montag Lebensmittel sortieren und ausfahren.
PS: Auf dem Bild sind nur Helferinnen eines Teams, insgesamt haben wir 31 Helfer*innen.
Diskussionsrunde zum Thema "Kann denn Essen Sünde sein?" im Bistro Jakobs, 22.01.2020
In der von der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Widdersdorf organisierten Veranstaltung ging es um die Verantwortung, die Politik, Handel, Erzeuger, aber vor allem auch wir Verbraucher, bei unseren täglichen Kaufentscheidungen für Nahrungsmittel tragen.
Die Diskussionsrunde war mit Helga Allermann, Gründungs- und Vorstandsmitglied von Widdersdorf hilft e.V., Pfarrer Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor und Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V., hochkarätig besetzt.
Pfarrer Spiegel berichtete eindrücklich von den Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Landarbeitern in Süd- und Mittelamerika und welchen Einfluss wir in Deutschland auf deren Lebensumstände haben.
Herr Overath schilderte, wie TransFair mit der Einführung des Fairtrade-Siegels landwirtschaftliche Kooperativen auf der südlichen Erdhalbkugel unterstützt und welche Widerstände dabei vor allem im Handel zu überwinden waren und heute noch sind.
Helga Allermann brachte Ihre Erfahrungen mit der Lebensmittelausgabe von "Widdersdorf hilft e.V." in die Diskussion ein. Sie zeigte auf, wie auch lokale Initiativen dazu beitragen können, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig bedürftigen Menschen vor Ort zu helfen.
Diskussionsrunde zum Thema "Kann denn Essen Sünde sein?" im Bistro Jakobs, 22.01.2020
In der von der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Widdersdorf organisierten Veranstaltung ging es um die Verantwortung, die Politik, Handel, Erzeuger, aber vor allem auch wir Verbraucher, bei unseren täglichen Kaufentscheidungen für Nahrungsmittel tragen.
Die Diskussionsrunde war mit Helga Allermann, Gründungs- und Vorstandsmitglied von Widdersdorf hilft e.V., Pfarrer Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor und Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V., hochkarätig besetzt.
Pfarrer Spiegel berichtete eindrücklich von den Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Landarbeitern in Süd- und Mittelamerika und welchen Einfluss wir in Deutschland auf deren Lebensumstände haben.
Herr Overath schilderte, wie TransFair mit der Einführung des Fairtrade-Siegels landwirtschaftliche Kooperativen auf der südlichen Erdhalbkugel unterstützt und welche Widerstände dabei vor allem im Handel zu überwinden waren und heute noch sind.
Helga Allermann brachte Ihre Erfahrungen mit der Lebensmittelausgabe von "Widdersdorf hilft e.V." in die Diskussion ein. Sie zeigte auf, wie auch lokale Initiativen dazu beitragen können, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig bedürftigen Menschen vor Ort zu helfen.
Diskussionsrunde zum Thema "Kann denn Essen Sünde sein?" im Bistro Jakobs, 22.01.2020
In der von der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Widdersdorf organisierten Veranstaltung ging es um die Verantwortung, die Politik, Handel, Erzeuger, aber vor allem auch wir Verbraucher, bei unseren täglichen Kaufentscheidungen für Nahrungsmittel tragen.
Die Diskussionsrunde war mit Helga Allermann, Gründungs- und Vorstandsmitglied von Widdersdorf hilft e.V., Pfarrer Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor und Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V., hochkarätig besetzt.
Pfarrer Spiegel berichtete eindrücklich von den Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Landarbeitern in Süd- und Mittelamerika und welchen Einfluss wir in Deutschland auf deren Lebensumstände haben.
Herr Overath schilderte, wie TransFair mit der Einführung des Fairtrade-Siegels landwirtschaftliche Kooperativen auf der südlichen Erdhalbkugel unterstützt und welche Widerstände dabei vor allem im Handel zu überwinden waren und heute noch sind.
Helga Allermann brachte Ihre Erfahrungen mit der Lebensmittelausgabe von "Widdersdorf hilft e.V." in die Diskussion ein. Sie zeigte auf, wie auch lokale Initiativen dazu beitragen können, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig bedürftigen Menschen vor Ort zu helfen.